Gefäße im Garten

Möchten Sie Ihren Garten umstylen? So geht es ganz schnell

Wer beim Frühjahrsputz eine neue Ansicht in der Wohnung braucht, räumt schnell mal die Möbel um. Doch manch einer möchte das auch im Garten tun – etwas Neues soll her, und der alte Anblick soll sich ändern.

Altbewährtes integrieren

Alte Büsche und Bäume, die nicht ohnehin weichen sollten, bleiben dabei möglichst stehen. Denn das, was in Jahren gewachsen ist, kann man schlecht an einen anderen Platz bringen. Doch auch so beleibt noch genügend Gelegenheit, Neues zu platzieren.

Vor allem Blumenkübel verändern enorm

Wer viel mit Blumenkübeln und Pflanzgefäßen im Garten gestaltet, hat diese schnell ortsverändert, zumal im Frühling, wenn sie ohnehin aus den Winterquartieren geholt werden. Große Änderungen erreicht man zudem, wenn die Kübel anderes bepflanzt werden. Beispielsweise statt der hängenden Sommerblumen mit einem hochstämmigen Zitronenbäumchen oder einer Stamm-Fuchsie bepflanzt, ergibt sich ein ganz anderes Bild.

Dekoelemente ersetzen

Was man zur Deko aufgestellt hat, ist schnell verändert. Entweder durch einen neuen Standort oder einen Neukauf. Das Alte sollte auf gar keinen Fall weggeworfen werden – es findet sicher bei der nächsten Umstylaktion wieder ein ideales Plätzchen. Nicht mehr benötigte Tische und Stühle machen sich prima im Garten für die Gestaltung und sollte daher entsprechend gestrichen und verarbeitet werden.

Terrasse und Co

Ist die Terrasse oder der Sitzplatz nicht mehr so, wie sie sein sollen, kann man hier mit der Erneuerung beginnen. Eine neue Auflage, beispielsweise aus frostsicheren Fliesen (auf Beton) oder aus Holz (auf Balkenuntergerüsten) machen dabei viel aus. Auch ein Kunstrasen (eine Art Auslegeware in Grasoptik mit Noppen für den Wasserabfluss) kann viel verändern. Neue Lampen im Außenbereich, von Sitzplatzbeleuchtung bis zu Dekolicht, geben dem Grundstück ebenfalls einen neuen Anstrich.

Beete anlegen oder verändern

Den Garten umstylen kann man auch, in dem man Beete anlegt, ortsverändert oder ganz weglässt. So entstehen neue Grünflächen, die in ihrer Form und Größe den alten nicht mehr ähnlich sind und so die Gesamtansicht erneuern. Ein paar neu gesetzte Büsche, die im Sommer blühen, bringen andere Farben ins Spiel und ganz besonders chic sind Gräser, die es in vielen Sorten gibt. Die Ziergräser können so gewählt werden, dass sie durch ihre Größe gleich einen Sichtschutz bilden und gelten als pflegeleicht, da sie im Herbst oder Frühling abgeschnitten werden und dann einfach neu austreiben.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Mit einem Hügelbeet Abwechslung in den Garten bringen
Mit einem Hügelbeet Abwechslung in den Garten bringen

Viele Gartenbesitzer greifen gerne auf alternative Beetformen zurück, um die Form ihres Gartens aufzulockern, aber auch um den Ertrag ihres…

Mehr erfahren Der Landhausgarten besitzt rustikal-romantischen Charme
Der Landhausgarten besitzt rustikal-romantischen Charme

Die Landhaus-Atmosphäre ist nach wie vor beliebt, ob im ganzen Garten oder einem separaten Teil. Kein Wunder, denn der Wohlfühlfaktor darin ist kaum…

Mehr erfahren Die Terrasse als Garten - eine grüne Oase
Die Terrasse als Garten - eine grüne Oase

Eine Terrasse als Garten zu gestalten ist eine gute Idee. Vor allem, wenn man sein eigenes grünes Reich gestalten möchte. Von üppigem Flor bis zu…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren