Schief ist modern - Der Garten muss nicht immer perfekt sein

Gärten sind zu Beginn nicht immer perfekt

Wer sein Traumhaus kauft, hat nicht immer das Glück, dass auch der Garten optimale Bedingungen vorgibt. So träumen zwar viele Gartenbesitzer davon, einen ebenen Garten mit einer großen Rasenfläche zu haben, doch auch ein Hanggarten, der starke Höhenunterschiede aufweist, kann schön und praktisch sein. Es kommt nur darauf an, was man daraus macht.

So müssen Gartenbesitzer in der Ebene viel Aufwand betreiben, um Solitärstauden, Hochbeete und einzelne Bereiche Ihres Gartens zu akzentuieren. Haben Sie einen unebenen Garten, kann dies für Sie zu einer wahren Kür werden.

Gute Planung ist ratsam

Dabei müssen Sie sich in erster Linie einmal einen genauen Überblick Ihres Gartens machen und außerdem, wie immer bei einer guten Gartenplanung, überlegen, welche Elemente Sie in Ihrem Garten anlegen möchten. Außerdem sollten Sie sich von der Überzeugung lösen, dass die Struktur Ihres Gartens gottgewollt und unveränderlich ist. Auch Gärten mit Niveau-Unterschieden können Sie nach Belieben komplett umgestalten und neu organisieren. So können Sie auf Ihrem Plan schon im Vorfeld festlegen, welche Bereiche Ihres Gartens besonders hoch oder tief gelegen sein sollen und welche nicht verändert werden müssen.

Abrupt oder sanft, Sie haben die Wahl

Auch ist es interessant, sich Gedanken zu machen, wie Sie die Höhenunterschiede an den entsprechenden Stellen ausgleichen möchten. So kann es besonders bei pflegeaufwändigeren Kräuter- und Gemüsebeeten sinnvoll sein, die Höhe mit Hilfe einer Mauer auszugleichen. So kommen Sie leicht an die Pfleglinge heran und Ihre wertvolle Erde ist gut gegen Erosion gesichert. Auch ein schöner Sitzplatz oder eine Feuerstelle können besonders wohnlich werden, wenn Sie tiefer liegen und Sie und Ihre Gäste so zuverlässig vor lästigem Wind und neugierigen Blicken geschützt sind. Eine solche Mauer kann aus Bahnschwellen, Granitstelen oder auch Bruchsteinen als Trockensteinmauer angelegt sein. Aber auch Klinker, Backsteine und Pflanzringe können eine schöne und dauerhafte Lösung liefern.

An einer anderen Stelle des Gartens mögen Sie vielleicht lieber einen sanften Hügel anlegen, der sachte abfällt und so lieblich die Größe Ihres Gartens akzentuiert. Eine eingelassene Treppe, ein Weg, eine Brücke und auch ein Bachlauf sind schöne Elemente, mit deren Hilfe Sie die Tiefenwirkung erheblich verbessern können. Dadurch wirkt Ihr Garten spannend, groß und attraktiv. Eine Kombination aus beiden Grundprinzipien erreichen Sie, indem Sie eine Mauer in Stufen abfallen lassen. Durch eine geschickte Bepflanzung wirkt das Ganze schön harmonisch und fügt sich optimal in Ihren Garten ein.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Mit einem Hügelbeet Abwechslung in den Garten bringen
Mit einem Hügelbeet Abwechslung in den Garten bringen

Viele Gartenbesitzer greifen gerne auf alternative Beetformen zurück, um die Form ihres Gartens aufzulockern, aber auch um den Ertrag ihres…

Mehr erfahren Der Landhausgarten besitzt rustikal-romantischen Charme
Der Landhausgarten besitzt rustikal-romantischen Charme

Die Landhaus-Atmosphäre ist nach wie vor beliebt, ob im ganzen Garten oder einem separaten Teil. Kein Wunder, denn der Wohlfühlfaktor darin ist kaum…

Mehr erfahren Die Terrasse als Garten - eine grüne Oase
Die Terrasse als Garten - eine grüne Oase

Eine Terrasse als Garten zu gestalten ist eine gute Idee. Vor allem, wenn man sein eigenes grünes Reich gestalten möchte. Von üppigem Flor bis zu…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren